Geschichte

Der Verein wurde 1990 mit der Aufgabe gegründet, "neue" ehrenamtliche Richter in den neuen Bundesländern zu schulen.

Im Verein der ehrenamtlichen Richter des Arbeitsgerichts Bochum e.V. haben sich seitdem Unternehmer, Anwälte, Verwaltungsexperten und Bürger gefunden, die sich für eine effektivere Arbeitsgerichtsverwaltung engagieren wollen.

Das wesentliche, verfassungsrechtlich gebotene und satzungskonforme Ziel des Vereins ist die ordnungsgemäße Besetzung des Arbeitsgerichts, sowohl in personeller als auch In sachlicher Hinsicht.


Darüber hinaus begleiten wir die Gerichtsverwaltung auf allen Ebenen - wie es so schön heißt - kritisch konstruktiv.


Ein weiteres Ziel ist es, die Gerichtsbarkeit im demokratischen Sinne als Basis für mehr Bürgerinitiative transparenter zu
gestalten. Im Sinne des Recht suchenden Bürgers wollen wir dazu beitragen, dass die Arbeitsgerichtsverwaltung effektiver wird.